Eindrücke von der Praxis mit Andreas Buhr im Samana Seminarhaus im Erzgebirge während der Intensivzeit der Yogalehrausbildung BDY/EYU der Yogaschule Dresden. Vielen Dank für diesen wundervollen Ort und die tolle Gruppe! https://www.samana-erzgebirge.de/
Viewing post categorized under: Aktuelles

Yoga im Erzgebirge mit Andreas Buhr bei der Intensivzeit der Yogaschule Dresden
25. November 2019 Aktuelles
Buchempfehlung: Stimmen des Unendlichen von Armin Gottmann
23. September 2019 Aktuelles, BuchempfehlungBuchempfehlung „Stimmen des Unendlichen“ von Armin Gottmann
aus dem Klappentext:
Ein tiefer Einblick in das Wesen des Yoga.
„Sich als Teil des Lebens im unendlichen All zu begreifen und in Verbundenheit mit allem Sein ein liebevolles Gemüt zu entfalten – dies ist die zentrale Botschaft indischer Spiritualität und Ziel des Weges, den man mit Yoga beschreitet. Die Erfahrung der Tiefe im eigenen Herzen, in der sich das Universum seiner selbst bewusst wird, geht weit über jene Versuche der Selbstoptimierung hinaus, die heute nur allzu oft als Yoga bezeichnet werden.
Der erfahrene Yogalehrer und Psychotherapeut Armin Gottmann nähert sich in seinem Roman dem Wesen des Yoga und indischer Religiosität und macht es in dieser Form erlebbar.
Ein Buch für alle, die sich mit den Hintergründen von Yoga, Hinduismus und Buddhismus eingehend beschäftigen wollen. Anregungen für eine meditative und sinnerfüllte Gestaltung des eigenen Lebens sind nicht ausgeschlossen.“
Armin Gottmann schildert in seinem Buch die Lebensgeschichte zweier Menschen die im 4. Jahrhundert n. Chr. als Mönche leben. Er beschreibt die Lebensumstände sowie die spirituelle Reise der beiden Protagonisten beginnend in ihren jeweiligen gewöhnlichen alltäglichen Leben hin zu ihrem ganz eigenen Weg als buddhistischer Mönch und als Mönch eines Shiva Ordens.
Die Weisheiten, die anhand der Lebensgeschichten vermittelt werden, werden anschaulich und in einer klaren und liebevollen Sprache beschrieben. Die Ernsthaftigkeit und das Wesen eines spirituellen Weges werden deutlich hervorgehoben und durch die Erzählform kann sich der Leser persönlich mit den beiden Mönchen verbinden und dabei seinen eigenen Weg, seine Sehnsüchte und Möglichkeiten erkunden. Der Roman zeigt auf, dass jeder spiritueller Übungsweg in den Alltag führen muss.

Wir wünschen allen einen wundervollen Sommer mit Raum für Muße!
„… und dann muss man ja auch noch Zeit haben, um einfach dazu sitzen und vor sich hin zu schauen…“
Astrid Lindgren
Bild von David Mark auf Pixabay

Yogalehrausbildung BDY/EYU in Holzwickede
Neuer Start der Yogalehrausbildung BDY hier in Holzwickede am 03.-06.Oktober 2020.
Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Eine Übung für den Alltag
Ein Mann hatte viel Kummer mit einer Maus, die sich bei ihm häuslich eingerichtet hatte. Selbst am hellichsten Tag trieb die Maus ihr Unwesen und nagte schließlich sogar die Möbel an. Alle Versuche des Mannes, die Maus zu fangen, schlugen fehl. Als sein Nachbar davon erfuhr, riet der ihm, er solle sich doch irgendwo eine Katze ausleihen. Schließlich lieh ihm jemand eine schöne, starke und eindrucksvolle Katze; doch die Maus erwies sich als der Katze überlegen, denn sie war einfach schneller und bald schien sie sich über die angestrengten Bemühungen der Katze geradezu lustig zu machen. Der Mann lieh sich schließlich eine andere Katze, die als durchtrieben und hinterlistig galt; doch ab diesem Zeitpunkt war die Maus ständig ganz besonders auf der Hut und zeigte sich nur noch, wenn die Katze schlief. Ein Bekannter riet dem Mann zu einer dritten Katze, die aus einem Zen-Tempel stammte und über die man sich wundersame Dinge erzählte. Nachdem der Mann sich nun auch diese Katze ausgeborgt hatte, war er doch sehr überrascht. Die Katze schien eine ganz gewöhnliche Katze zu sein, ja sie schien sogar ein bisschen zerstreut zu sein und schlief den ganzen Tag. Der Mann war sich sicher, dass diese Katze ihn bestimmt nicht von der Maus befreien würde. Und in der Tat, die Katze, ruhig und gelassen wie sie war, flößte der kleinen Maus bald keine Angst mehr ein. Die Maus lief bald ohne jede Vorsicht, ganz nah an ihr vorbei. Aber schon am nächsten Morgen wurde sie, scheinbar aus dem Nichts heraus, mit einem blitzschnellen Pfotenhieb gefangen. (Quelle unbekannt)
Übung für den Alltag:
Stellen Sie sich in allen Situationen des Alltags bevor Sie handeln folgende Fragen:
- Ist das, was ich gerade tue, sinnvoll?
- Ist es jetzt in diesem Kontext sinnvoll?
- Ist es auf diese Art und Weise sinnvoll?

starten unsere neuen Kurse im neuen „R-AuM für Yoga und integrale Lebenspraxis“ in Holzwickede!
Anmeldungen sind noch möglich.

Buchempfehlung: Nächste Ausfahrt Zukunft von Ranga Yogeshwar
9. Oktober 2018 Aktuelles, BuchempfehlungWir empfehlen das Buch von Ranga Yogeshwar „Nächste Ausfahrt Zukunft“. Ein aufklärendes und mutmachendes Buch:
https://www.kiwi-verlag.de/…/naechste-au…/978-3-462-05113-1/

2019 startet die Ausbildung zum Yogalehrer / zur Yogalehrerin BDY / EYU
im RAUM in Holzwickede!
Hier können Sie jetzt den Info-Flyer mit allen wichtigen Daten und Hintergund Informationen ansehen und runterladen:
Infoabende in Holzwickede
Mittwoch, 19.12.2018, 19:30 Uhr
Freitag, 15.2.2019, 19:00 Uhr
Bitte vorher anmelden!
Wenn Sie an der Ausbildung interessiert sind, melden Sie sich einfach bei uns.
Anfrage / Anmeldung
Weitere Informationen zur Ausbildung in Holzwickede finden Sie hier:
Über uns
Dozenten
Seminarthemen
Die Ausbildung orientiert sich an den Ausbildungsrichtlinien des BDY. Diese wurden 2015 überarbeitet.
Die Voraussetzung für die BDY-Prüfungsabnahme und Verleihung des BDY-Zeugnisses ist ein Mindestaufwand von 800 Unterrichtsstunden für jeden/jede TeilnehmerIn.

Anmeldungen sind noch möglich.
Jetzt Kurse ansehen…
Jetzt in den Flyer schauen….

Voigtstrasse 18
59439 Holzwickede
Tel.: 0172 67 52 509
Jahrtausende alte Weisheitslehren aus der östlichen Kultur wie die Übungswege des traditionellen Yoga werden mit modernen therapeutischen und pädagogischen Vorgehensweisen aus der westlichen Kultur ergänzt. Durch die Vermittlung unterschiedlicher Ansätze entsteht die Möglichkeit, einen neuen, erweiterten Blick auf die vielseitigen Facetten des täglichen Lebens (wie z.B. die berufliche oder persönliche Lebenssituation, gesundheitliche Beschwerden, Verlustsituationen, Stress, etc.) entwickeln zu lernen. Oft führt schon eine kleine Veränderung des Blickwinkels zu einem völlig neuen Verständnis der eigenen Situation und einem daraus resultierenden veränderten Umgehen.