Achtsamkeitsbasierte Körperpsychotherapie
Der Körper ist weise und erinnert sich.
Er erinnert alles, auch das, was das bewusste Denken „vergessen“ hat.
So wie der Geist Erlebnisse und Erfahrungen speichert inform von Erinnerungen, so sind diese Erfahrung auch in unserem Körper gespeichert, sozusagen als verkörperte Erfahrungen. Uns ist jedoch nicht jede gemachte Erfahrung aus der Vergangenheit unmittelbar bewusst zugänglich. Da das Leben „weitergeht“, ist es ein natürlicher Vorgang, dass vieles im Unterbewusstsein „landet“. Besonders unschöne, stressbelastete und bedrohliche Erfahrungen sind so in die Tiefen unseres Seins „abgetaucht“. Obwohl sie dem bewussten Bewusstsein nicht oder nur teilweise zugänglich sind beeinflussen und bestimmen sie doch unentwegt unsere Wahrnehmung, unser Erleben, das Denken, Fühlen und Handeln bis hin zu unserer psycho-somatischen Konstitution.
Das menschliche System verfügt zugleich jedoch auch über selbstorganisierende, selbstleitende und selbstkorrigierende Eigenschaften. Das heißt jeder Mensch trägt gemachte Erfahrungen von Leid, aber zugleich auch den Weg der Lösung in sich.
Diese Eigenschaften werden im therapeutischen Prozess gezielt genutzt: Im Rahmen der Therapie wird ein geschützter Raum für eine angeleitete Selbsterforschung eröffnet, die es möglich macht dem Körper mit achtsamer, liebevoll zugewandter und bedingungslos offener Haltung zu begegnen.
Die Aufmerksamkeit wird in dieser Weise immer wieder auf den gegenwärtigen Moment hin ausgerichtet, egal wie er sich zeigen möchte. Das gemeinsame Erkunden kann auf diese Weise Zugänge eröffnen zu tiefliegenden „Speicherungen“. Es kann darin unterstützen zur eigentlichen Kerninformation vorzudringen, bestehend aus den daraus resultierenden Anschauungen, Mustern, Empfindungen, Erinnerungen, Bildern, Gefühlen und Haltungen gegenüber sich selbst und der Welt.
Abgespaltenes Leid, aber auch verborgene stärkende Ressourcen können auf diese Weise neu zugänglich gemacht, ergänzt, integriert und somit befriedet werden. In meiner Arbeit verwende ich u.a. Elemente aus unterschiedlichen körperzentrierten Methoden wie HAKOMI (nach Ron Kurtz), HLADINA (nach Soleil Lithman), LATIHAN (achtsame Meditation in Bewegung), etc.
Entdecke auch
diese Angebote und Methoden
Systemische Beratung und Gesprächstherapie
Das erwartet dich: In einer geschützten Umgebung werden mithilfe von Gesprächen die jeweiligen Schwierigkeiten und Probleme aus dem Alltagsleben beleuchtet...
Aufstellungsarbeit (Psa)
Das erwartet dich: Die PSA (Phänomenologisch-Systemische-Aufstellungsarbeit) ist ein methodisches Vorgehen, das eine tiefere Einsicht in die zumeist unbewussten Beweggründe und Wirkzusammenhänge unseres Denkens...